Wasser und Müll werden teurer

Köln taz ■ Die Gebühren für Abwasser, Straßenreinigung und Müllabfuhr sollen im kommenden Jahr angehoben werden. So sollen die Abwassergebühren um durchschnittlich 5 Prozent steigen. Die Stadtentwässerungsbetriebe begründen dies mit den gestiegenen Energiekosten für die Abwasseraufbereitung und den kostenintensiven Hochwasserschutzmaßnahmen.

Die Teuerung wird bei einem Vier-Personenhaushalt mit einem durchschnittlichen Wasserverbrauch rund 14 Euro jährlich betragen. Die Straßenreinigung soll um rund 2 Prozent zulegen, die Abfallgebühren im Schnitt um 2,5 Prozent. Dies ist auch eine Folge der „Quersubventionierung“ der Biotonne: Die Kosten der Bioabfallsammlung von rund 5,6 Millionen Euro werden zu 69 Prozent in die Hausmüllgebühren eingerechnet, um die Akzeptanz und Verbreitung der gelben Tonnen zu erhöhen. Die Entsorgungsgebühren aller drei Bereiche waren seit 2000 unverändert geblieben. Am Donnerstag wird der Rat der Stadt Köln über die neuen Gebührensatzungen beraten und sie voraussichtlich auch beschließen. JOR