Das große Weihnachts-Shopping-Special

Oh, ja ! Nächste Woche um diese Zeit ist das Schlimmste schon (fast) wieder vorbei. Aber an diesem Wochenende muss noch mal alternativ geshoppt werden!

„3&33 Designmarkt“ im Stadtbad Oderberger Straße 57, Sa, 18. 12., 12–24 Uhr und So, 19. 12., 12–22 Uhr. Eintritt frei.„Holy Shit Shopping“ im Café Moskau, Karl-Marx-Allee 34, Sa, 18. 12., 12–23 Uhr und So, 19. 12., 12–20 Uhr. Eintritt frei

Die moderne Psychologie glaubt zu wissen, was der kritische Konsument von heute wünscht bzw. wie man ihn drankriegt. Erstens muss man ihm etwas Originelles anbieten, was nicht in jedermanns Wohnung steht, und zweitens muss der Akt des Shoppens in ein höherwertiges Erlebnis eingebettet sein. Wer sich bislang dem vorweihnachtlichen Konsumterror à la Karstadt verweigert hat und jetzt ins Schwitzen kommt, weil Freunde und Verwandte, mit denen man strikte Geschenkfreiheit vereinbart hatte, einem diskret stecken, dass sie nun doch „nur eine Kleinigkeit“ besorgt haben, findet am Wochenende zwei Alternativen: Im Café Moskau und im Stadtbad Oderberger Straße bieten KünstlerInnen und DesignerInnen ihre frisch ersonnenen Waren feil. Aspekt eins des kritischen Konsums – hat nicht jeder! – ist also erfüllt. Bleibt noch das Rahmenprogramm für den Eventcharakter. Das stillgelegte Schwimmbecken des Stadtbades mutiert zur Lounge mit DJs und Esstafel. Im Café Moskau musizieren indes unter anderem The Scandals und Neoangin, dazu setzt es Videoinstallationen und die Gewissheit, dass dieser Konsum kein reiner Selbstzweck ist: Ein Teil des Erlöses kommt Berliner Straßenkindern zugute. DX