Opelaner ohne Vertreter

Nach seinem Vize tritt auch der Betriebsratschef des Bochumer Werks zurück. Neuwahlen nächste Woche

BOCHUM taz ■ Die Bochumer Opel-Arbeiter müssen sich neue Verhandlungsführer für die Gespräche mit der Geschäftsführung suchen. Der Betriebsratsvorsitzende Dietmar Hahn hat gestern sein Amt niedergelegt. Hahn nannte „gesundheitliche Gründe“ als Ursache für seine Entscheidung.

Bereits vorige Woche hatte Hahns Stellvertreter Rainer Einenkel sein Amt als Arbeitnehmervertreter niedergelegt. Damit protestierte er gegen die Einrichtung einer Einigungsstelle, in der Arbeitgeber und Betriebsräte über die vom Mutterkonzern GM geforderten betriebsbedingten Kündigungen entscheiden sollen. Betriebsratsneuwahlen sind bereits für den kommenden Dienstag geplant. Als aussichtsreichster Kandidat gilt Opel-Gesamtbetriebsratsmitglied Peter Gabriel, der als einziger Bochumer Vertreter neben Hahn und Einenkel in den Verhandlungsprozess mit dem Management eingebunden ist. KAN