tore, punkte, leidenschaft
:

Oberhausener Wettaffäre: In der Wettaffäre um Fußball-Zweiligist Rot-Weiß Oberhausen gibt es neue Vorwürfe gegen den Revierclub. Nach einem Bericht der Berliner Morgenpost vom Sonntag liegt der Zeitung der Hinweis eines Spielers vor, wonach der damalige RWO-Trainer Jörn Andersen ihn vor dem Auswärtsspiel beim 1. FC Union Berlin im Mai gefragt habe: „Läuft da was?“ Zudem soll ein RWO-Spieler vor dem Oberhausener Auswärtsspiel in Regensburg im April ein telefonisches Angebot zum Wettbetrug erhalten haben. Unterdessen haben 14 Wettbüros, die im Europäischen Buchmacherverband zusammengeschlossen sind, eine „unverzügliche und intensive Untersuchung“ der Verdächtigungen gegen RWO gefordert. Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hatte seine Ermittlungen gegen Oberhausen wegen angeblicher Manipulationen der Partie in Aue (0:2) vorläufig eingestellt. Das Spiel war am letzten Sonntag durch ein Eigentor und einen Foulelfmeter gegen RWO entschieden worden. Vor dem Spiel waren bei internationalen Wettbüros ungewöhnlich hohe Geldbeträge auf eine RWO-Niederlage gesetzt worden, worauf zahlreiche Buchmacher das Ligaspiel aus dem Angebot genommen hatten.

Körpereinsatz I: Ein 15-jähriger Sonderschüler aus dem sauerländischen Brilon ist beim Sportunterricht ausgerastet und hat seinen Lehrer geschlagen und getreten. Der 49-Jährige erlitt eine Platzwunde am Arm. Der Schüler war beim Fußballspielen auf den Lehrer losgegangen. Als Mitschüler ihn wegzogen, warf er Gegenstände auf den Lehrer und verletzte diesen. Die Ursache des Vorfalls, der sich bereits am Donnerstag ereignete, sei völlig unklar, berichtete gestern die Mescheder Polizei.

Körpereinsatz II: Das A-Jugend-Fußballspiel zwischen dem Wahlscheider SV und dem TuS Oberlaram endete am Samstag in Lohmar bei Bonn in einer Massenschlägerei. Spieler, Trainer und Anhänger lieferten sich nach einer verbalen Beleidigung eine kräftige Schlägerei, teilte die Polizei mit. Einige Beteiligte wurden leicht verletzt. Wie das Spiel (1:0 für Wahlscheid) letztlich gewertet werde, hänge nicht zuletzt vom Spielbericht des Schiedsrichters ab, heißt es im Polizeibericht.

Arbeitsmarkt I: Nach dem Bremer Nationalspieler Fabian Ernst hat Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 eine weitere Neuverpflichtung für die kommende Saison in Aussicht. Der Mainzer Mittelfeldspieler Mimoun Azaouagh steht vor einem Wechsel zum derzeitigen Tabellen-Zweiten. FSV-Manager Christian Heidel bestätigte gestern, dass Schalkes Manager Rudi Assauer in der vergangenen Woche eine entsprechende Anfrage über die Vertragsmodalitäten des 22-jährigen Fußball-Profis gestellt hat. Der U-21-Nationalspieler ist bis 2005 an die Mainzer gebunden, die eine einseitige Option bis 2006 im Arbeitskontrakt eingetragen haben.

Arbeitsmarkt II: Ex-DDR-Nationalspieler Uwe Weidemann ist bei Fußball-Regionalligist Fortuna Düsseldorf zum Chef-Trainer ernannt worden. Wie der Verein bekannt gab, erhält der 40 Jahre alte ehemalige Bundesliga-Profi einen Vertrag bis zum Saisonende. Weidemann war am 27. November als Interimscoach für den beurlaubten Massimo Morales eingesprungen. Unter Weidemann hatte Düsseldorf aus drei Spielen zwei Siege geholt und die Abstiegsränge verlassen. Zwischenzeitlich hatte die Fortuna auch mit dem früheren 1860-München-Trainer Werner Lorant verhandelt. TEI