EU-Kommission ordnet WestLB Schrumpfkur an

DÜSSELDORF dpa | Mit einer Schrumpfkur muss sich die krisengeschüttelte WestLB für ihren Verkauf fit machen. Die EU-Kommission hat am Dienstag die Milliardenhilfen ihrer Eigentümer mit drastischen Auflagen genehmigt. Die drittgrößte deutsche Landesbank muss sich vom Großteil ihrer Beteiligungen trennen und Standorte schließen. Über ein Bieterverfahren soll sie bis Ende 2011 mehrheitlich verkauft werden. Diese Entscheidung der EU-Kommission „eröffnet Möglichkeiten für eine umfassende Umstrukturierung der deutschen Landesbanken“, sagte Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes.

Auf Anordnung der EU-Kommission muss die WestLB ihr Geschäft halbieren und sich auf weniger risikoträchtige Tätigkeiten konzentrieren. Bankchef Heinz Hilgert sagte, die „Auflagen liegen im Rahmen dessen, was wir erwartet haben und was auch anderen Banken auferlegt wurde“. Der starke Kern der WestLB bleibe erhalten. Die Bank will unter anderem die Westdeutsche Immobilienbank verkaufen. Die Immobilientochter gilt als eine der wichtigsten WestLB-Beteiligungen. Im vergangenen Jahr konnte sie ihr Ergebnis vor Steuern um fast 16 Prozent auf 121 Millionen Euro steigern. In Nordrhein-Westfalen sollen die Standorte Münster, Bielefeld, Dortmund und Köln schließen.