DAS WAR DIE WOCHE, DIE WAR (20)

Worte der Woche

„Ich habe gesehen, wie er sich verletzt hat. Mario wollte einen auf Technik machen. Das kann er aber nicht.“

(Ludovic Magnin, Verteidiger des VfB Stuttgart, über seinen Teamkollegen Mario Gomez, der im Spiel gegen Schalke wegen einer Adduktoren-Verletzung nicht mitspielen konnte)

Rechenkünstler der Woche

„Noch zwei Siege, dann ist der Drops gelutscht.“

(Wolfsburgs Trainer Felix Magath hat nachgerechnet und weiß jetzt ganz genau, wie seine Mannschaft die Meisterschaft gewinnen kann)

Noch ein Rechenkünstler

„Die Meisterschaft wird nicht durch das Torverhältnis entschieden. Da bin ich mir sicher.“

(Uli Hoeneß, Manager des FC Bayern, ist für ganz klare Verhältnisse)

Und noch einer

„Bei normalen Schiedsrichter-Entscheidungen wären wir schon Meister!“

(Jens Lehmann, Torhüter des VfB Stuttgart, fühlt sich und sein Team ungerecht behandelt)

Papasöhnchen der Woche

„Ja, mein Vater war in München.“

(Diego, Mittelfeldspieler des SV Werder Bremen, bestätigt, dass sein Papa, der auch sein Manager ist, mit dem FC Bayern über eine Verpflichtung gesprochen hat, obwohl der Brasilianer bereits Juventus Turin versprochen war)

Ehrenkäse der Woche

„Wir ziehen uns aus der Veranstaltung zurück, denn wir sind ein seriöser Klub.“

(Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandschef der Bayern, verkündet offiziell, dass der FC Bayern sich nicht mehr um die Dienste Diegos bemühen will, weil sie die Verhandlungsstrategie von Diegos Papa nicht so toll finden)

Globetrotter der Woche

„Ich war nicht in München. Ich war in Bologna, in Frankfurt, und jetzt bin ich in Brasilien.“

(Djair da Cunha, Diegos Papa, sagt, dass er überall war, nur nicht bei den Bayern)

Reformer der Woche

„Das ist ein Prozess, der Zeit kostet.“

(Luis van Gaal, ab Juli Trainer in München, will einen neuen FC Bayern erfinden und fordert etwas, was an der Säbener Straße noch kein Coach bekommen hat – Zeit)