stichwort biodanza

Vor etwa 30 Jahren hat der Chilene Rolando Toro eine Methode integrativer Gesundheitsarbeit entwickelt, die seine Schülerin Cristina Arieta 1984 nach Europa brachte: Im Bio=Leben und Danza=Tanzen geht es um die Möglichkeit, sich selbst wieder lebendiger zu fühlen. In den Kulturen der Welt gibt es Kriegstänze, Fruchtbarkeitstänze, Heilungstänze, Begrüßungs- oder Abschiedstänze, die menschlichen Emotionen Ausdruck verleihen. Biodanza bietet in dieser Tradition diverse Möglichkeiten von Musik und Rhythmus an. Rolando Toro arbeitete in den sechziger Jahren in der Psychiatrischen Klinik in Santiago de Chile mit psychotischen Patienten. Er wandte sich gegen die damals vorherrschenden vor allem chirurgischen Methoden in der Psychiatrie und setzte Tanz therapeutisch ein. Er war Professor für expressive und kreative Psychologie und Inhaber des Lehrstuhls für Psychologie und Kunst an der Universität in Santiago de Chile.