Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Kaum ein Wort hat im vergangenen Jahr so Karriere gemacht wie die „Parallelgesellschaft“. Der soziologische Terminus wanderte aus der Universität in die Medien, aus den Medien in aller Munde – und wurde unterwegs zum konservativen Kampfbegriff. Ein Überblick über die gefährlichsten Subkulturen

VON ARNO FRANK
UND NATALIE TENBERG

Jetset

Wer sind diese Leute?

Diese Spezies tauscht untereinander Restauranttipps aus aller Welt aus, vergleicht ihr Meilenkonto und lädt mit den Meilen, „die nie eingelöst werden können“, die Freundin zum Shopping nach New York ein. Für solche Menschen wurde das Ritz-Carlton in Berlin gebaut. Das Schlimmste, was dieser Spezies passieren kann, ist innerdeutsch Economy zu fliegen. Ihre Lieblingskneipe ist immer eine Bar in Camps Bay (ja, Kapstadt, natürlich!) oder Paris. Neuerdings ist auch Dubai ein beliebtes Reiseziel.

Wie gefährlich ist diese Parallelgesellschaft?

Supergefährlich! Was wir für die Realität halten, wird hier nur in Sätzen abgehandelt, die mit „Meine Putzfrau hat erzählt …“ anfangen. Der Abbau des Sozialstaats, vor dem wir uns so sehr fürchten, ist für den Jetset längst Realität – mit der Stilllegung der Concorde-Überschallflotte. Seitdem gärt der Hass. (Siehe auch: Hautevolee, die oberen Zehntausend)

Christliche Fundamentalisten

Wer sind diese Leute?

Das Hobby der christlichen Fundamentalisten ist, ihre Kinder vor der schrecklichen Schulpflicht zu verteidigen. Denn die Schule ist der Ort jeglicher Zersetzung. Hier wird Unsinn gelehrt wie die „Evolution“, hetzerische Propaganda, von Sexualunterricht ganz zu schweigen. Stattdessen wird hier die nächste Generation derer herangezogen, die schon nach zwei Minuten aus dem Fegefeuer schlüpfen werden, während der Rest Deutschlands eine ganze Woche dort verbringen muss.

Wie gefährlich ist diese Parallelgesellschaft?

Supergefährlich! Christliche Fundamentalisten halten sich zwar für die Guten, weil sie beste Kontakte zu Gott pflegen. Wenn sie aber ihr Kreuzchen machen müssen, dann immer an der falschen Stelle, nicht nur in den USA. Immer. (Siehe auch: Fundamentalistische Muslime, Buddhisten, Hindus, Scientologen, Atheisten etc.)

Rollenspieler

Wer sind diese Leute?

Rollenspieler leben nicht nur in einer Parallelgesellschaft, sondern auch noch in einer, zwei, drei oder mehr Parallelrealitäten. Vorsicht: Der gemeine Rollenspieler beteuert stets, Fantasie von der Wirklichkeit unterscheiden zu können – dabei kennt er nicht einmal den Unterschied zwischen Fantasie und Fantasy, zwischen Homer und J. R. R. Tolkien, zwischen Mittelalter und Mittelalter-Märkten. Aber den Unterschied zwischen Elben und Orks, den kennen sie. Typisch!

Wie gefährlich ist diese Parallelgesellschaft?

Supergefährlich! Wer nicht in unserer Welt lebt, der kann auch nicht viel anrichten? Falsch! Denn auch diese Harmlosigkeit ist nur eine weitere Rolle fanatischer Rollenspieler … (Siehe auch: J.-R.-R.-Tolkien- oder Terry-Pratchet-Leser, Marillion-Fans, Pfadfinder)

Computer-Nerds

Wer sind diese Leute?

Oft auch deckungsgleich mit den Verschwörungstheoretikern, oft ihr schlimmster Feind. Zusätzlich von der oben genannten Problematik trennt diese Spezies noch ein verworrener Slang vom Rest der Gesellschaft. Weiterhin glaubt diese Gruppe auch, sie hätte das Recht, uns mit Viren und gehackten Programmen zu konfrontieren, nur als Warnung, versteht sich.

Wie gefährlich ist diese Parallelgesellschaft?

Supergefährlich! Wenn wir ihnen nicht bald den Strom abdrehen, werden sie ihr Herrschaftswissen bald in eine ganz konkrete Herrschaft umgesetzt haben, allen Kompatibilitätsproblemen zum Trotz. (Siehe auch: Briefmarkensammler, Steuerberater, Schornsteinfeger, Zahnärzte)

Autofreaks

Wer sind diese Leute?

„My car is my castle“, sagt sich diese Gruppe. Da dürfen das Tuning und die paar PS extra ruhig gegen jede Umweltvernunft gehen. Erstaunlicherweise ist diese Gruppe jedoch der Emanzipation gegenüber aufgeschlossen, auch Frauen dürfen jetzt in deutschen Autoclubs ans Steuer – früher durften sie sich nur dekorativ auf der Motorhaube räkeln. Mit der „Außenwelt“ haben sie nichts zu tun – sie fühlen sich wohl im Uterus ihres GTI, wobei pumpende Technobeats zusätzlich Geborgenheit spenden, indem sie den Herzschlag der Mutter simulieren.

Wie gefährlich ist diese Parallelgesellschaft?

Supergefährlich! Sie verbrauchen unsere fossilen Ressourcen, fahren viel zu dicht auf, Hupen mit dem Licht und lassen im Winter ihre Keilriemen heulen wie Wölfe auf der Jagd. (Siehe auch: Motorradfreaks, Motorbootkapitäne, Piloten, Taucher)

Diät- und Fitnessfanatiker

Wer sind diese Leute?

Wir vermuten, dass sie hauptberuflich die Umkleidekabinen von Mango, Zara und H & M ausstatten, denn im Lichte dieser Orte verwandelt sich jeder normale Körper in ein schrecklich entstelltes Monster. Nur der Fitnessfanatiker sieht hier noch gut aus. Auf Außenbindung legt diese Gruppe keinen Wert. „Keine Zeit“ ist ihre gängige Ausrede, um jeden Kontakt zu normal sozialisierten Mitbürgern zu vermeiden: „Ich wollte heute noch ins Studio.“ Außerdem verprellt sich diese Gruppe viele Freunde durch Aussagen wie „die Wurst würde ich nicht essen, die kannst du dir ja gleich um die Hüften schmieren“. Dass sie Einladungen zum gemütlichen Essen unter Freunden brutal ausschlagen, das versteht sich von selbst.

Wie gefährlich ist diese Parallelgesellschaft?

Supergefährlich! Weil sie so gut aussehen, werden sich die Fitnessfanatiker in Zukunft wie die Karnickel vermehren. Sie sind die Günstlinge der Evolution. (Siehe auch: Bodybuilder, Dauerläufer, Nichtraucher, Twiggy, Indoor-Climber)

Verschwörungstheoretiker

Wer sind diese Leute?

In harmlosen Fällen glauben sie, dass die Mondlandung gefälscht war oder John F. Kennedy von seiner Frau Jackie erschossen wurde, weil er ihrer Liebe zu Onassis im Wege war. In härteren Fällen glauben sie daran, dass die amerikanische Regierung die Anschläge vom 11. September selbst verübt hat. Wussten Sie beispielsweise, dass die Katastrophe im Indischen Ozean durch Ölbohrungen der USA ausgelöst wurde? Nein? Schön blöd! Da diese Spezies sich für intelligenter hält als andere, ist jede Diskussion zwecklos. Jeder Gegenbeweis einer Verschwörungstheorie wird vom Verschwörungstheoretiker als Beweis gedeutet, dass wirf längst manipuliert, gehirngewaschen und nicht so schlau sind wie er selbst.

Wie gefährlich ist diese Parallelgesellschaft?

Supergefährlich! Für einen Verschwörungstheoretiker ist es nur ein kurzer Schritt zum Verschwörungspraktiker à la Lee Harvey Oswald. (Siehe auch: „Akte X“, Jack Ruby, Mathias Bröckers, Ufologen, Feng-Shui-Anhänger, Wünschelrutengänger)