:

Ihre Bestände nach NS-Raub- und Beute-Büchern durchforsten will die niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen: Unrechtmäßig erworbene Bände sollen an die Eigentümer zurückgegeben werden, teilte eine Sprecherin mit. Rund 7.000 als verdächtig ermittelte Bände sollen nun genauer untersucht werden. +++ 219 Millionen Euro für Arzneimittel ihrer Versicherten haben die Kassen in Schleswig-Holstein im ersten Quartal ausgegeben. Das sind 8,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Grund für die Zunahme sind laut der Techniker Krankenkasse eine Erkältungswelle sowie teure Medikamente. +++ Den Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau des Lübecker Flughafens hat die EU-Kommission gebilligt. Demnach seien die Auswirkungen auf das angrenzende Naturschutzgebiet gerechtfertigt, teilte das Wirtschaftsministerium in Kiel mit. +++ Über eine Plakataktion gegen die Umweltzone in Hannover, initiiert von Hildesheimer Kaufleuten, ärgern sich die Grünen: Die Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Brigitte Pothmer forderte gestern den Stopp der Kampagne. Darin werben die Einzelhändler in Hannover für das Ausweichen nach Hildesheim, weil Autofahrer dort keine Umweltplaketten bräuchten. Pothmer sprach von einer „törichten Aktion“. +++