CMA IST SEXY

Auch beim Thema Bio bleibt sich die CMA treu: Brust raus, „Alles Bio. Alles echt“ draufgepinselt. Dazu ein trauriger Strunk, der in seinem früheren Leben mal ein Lollo Bianco gewesen sein könnte – da ham’ wir den Salat.

Das Weibchen lockt, das Männchen kauft – solch simple Logik gibt’s nur noch beim Bauernvermarkter, der die schwülen Anspielungen seiner brunzdummen sonstigen Kampagnen so auch ins Ökozeitalter hinüberrettet. Die Plakate seien „bewusst zweideutig“, verteidigt sich tapfer Karsten Zibel, der bei der CMA für die Kampagne verantwortlich ist. Bio sei doch eben so „knackig, peppig, provokant“. Zibel will mit seinem „Kommunikationskonzept „Bio mir zuliebe“ vor allem die 25- bis 32-Jährigen erreichen, die heute noch nicht Bio kaufen. Ausgedacht hat sich das alles BBDO, die weltweit größte Werbeagentur. 2,6 Millionen Euro lässt sich die CMA den Spaß kosten. Im Vergleich zu den anderen „Ich mags gern mit jungem Gemüse“-Werbekloppern ist das verhältnismäßig wenig.

Offiziell wird die Biokampagne ab heute auf der 70. Grünen Woche in Berlin vorgestellt. Die weltgrößte Verbrauchermesse der Agrar- und Ernährungswirtschaft läuft bis zum 30. Januar. Zibel hätte hier eigentlich auch Biowerbung für ältere Semester vorgestellt. Doch dafür war zum Glück kein Geld mehr da.www.gruenewoche.de