Arbeit ist Mangelware

Laut einer neuen Studie des Landschaftsverbands sind immer mehr Behinderte in Westfalen ohne Arbeit

MÜNSTER taz ■ Die Zahl der arbeitslosen Schwerbehinderten ist nach Angaben des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) im Dezember stark gestiegen. Wie aus einer aktuellen Statistik des Verbands hervorgeht, waren Ende Dezember 24.194 schwerbehinderte Menschen in der Region Westfalen-Lippe ohne Arbeit. Das entspricht einem Anstieg um 392 im Vergleich zum Vormonat. Gegenüber dem Vorjahr hat die Zahl gar um 1013 Menschen zugenommen.

LWL-Sozialdezernent Fritz Baur bezeichnete die Ergebnisse der Auswertung als „insgesamt erschreckend“. Er wies aber daraufhin, dass der Zuwachs auch statistisch bedingt sei. Denn seit Inkrafttreten der Arbeitsmarktreform am 1. Januar sei jeder Bürger verpflichtet, sich arbeitssuchend zu melden. „Viele der neu gemeldeten Arbeitslosen waren also auch vorher schon ohne Arbeit“, so Baur. JAS