KOMMENTAR VON JAN KAHLCKE
: Courage statt Korpsgeist

Viele Opfer von Polizeigewalt stellen keine Anzeige. Die Dunkelziffer ist daher hoch

Kaum zu glauben, aber auch für Polizeiopfer scheint es gelegentlich so etwas wie Gerechtigkeit zu geben. Das ist keine Selbstverständlichkeit, denn meist enden alle Ermittlungen an einer undurchdringlichen Mauer aus Korpsgeist und falsch verstandener Kollegen-Solidarität unter den Polizeizeugen.

Nicht selten drehen die Polizisten den Spieß einfach um: Das Opfer bekommt eine Gegen-Anzeige, wie der iranische Schriftsteller Farydon Gilani. Meistens gibt es vor Gericht gegen gut abgesprochene Polizisten keine faire Chance. Viele Opfer von Polizeigewalt nehmen sich das offenbar zum Standard-Repertoire übergriffiger Polizisten gehörende Kommando „Halt’s Maul!“ über die direkte Konfrontation hinaus zu Herzen: Sie stellen gar keine Anzeige, weil sie die Antwort der Staatsgewalt fürchten (müssen). Die Dunkelziffer bei Polizeigewalt ist deswegen hoch.

Dass die Hamburger Staatsanwaltschaft die Konter-Anzeige gegen Gilani kassiert hat, könnte Polizeiopfern Mut machen. Damit nun auch noch die Gewalttäter in Uniform belangt werden, wird sich wohl noch ein ehrbarer Polizist finden müssen, der aus der Phalanx des Schweigens und Täuschens ausbricht. Wie die couragierte Kollegin aus Pinneberg, die persönliche Nachteile in Kauf genommen hat, um weiterhin aufrecht durch den Dienst gehen zu können.