Betr.: Neue Armut ist ein Produkt der Globalisierung

Der Hauch von Platinen: Mädchen sortieren in der südchinesischen Provinz Guiyu die Bauteile alter Computer und riskieren wegen des ungeschützten Umgangs mit Quecksilber und Blei ihre Gesundheit. Das ist nur einer der Widersprüche der Globalisierung. Gerade in China, aber auch in Indien bringt sie Millionen Menschen Zugang zu Arbeit und Lohn. Durch Wirtschaftswachstum geht die absolute Armut dort zurück. Andererseits nehmen die Gefahren für Gesundheit und Umwelt zu. Neue Armut ist ebenso ein Produkt der Globalisierung. Die Schere zwischen sehr reichen Staaten auf der Nordhalbkugel und armen Ländern in Afrika klafft weiter auseinander. Die ungerechte Verteilung des Wohlstandes – das ist das große Thema beim Weltsozialforum in Porto Alegre FOTO: DIETER TELEMANS/ROPI