DAS WAR DIE WOCHE, DIE WAR (22)

Worte der Woche

„Das war’s mit meiner Karriere, ich habe alles gewonnen.“

(Pep Guardiola, 38-jähriger Trainer des FC Barcelona, der sein Team in diesem Jahr zum Sieg in der Meisterschaft, im Königspokal und in der Champions League geführt hat)

Abschied der Woche

„Ich kann es selbst kaum glauben, dass ich gehe.“

(Fußballtrainer Martin Jol zu seinem Wechsel vom Hamburger SV zu Ajax Amsterdam)

Wunschtraum der Woche

„Ich will auch international etwas gewinnen.“

(Mario Gomez, bald für den FC Bayern München am Ball, glaubt tatsächlich, dass der deutsche Rekordmeister die Champions League aufmischen kann)

Verkäufer der Woche

Wenn ich immer lese ‚30, 40, 50 Millionen‘. Da nehmen wir nicht mal den Telefonhörer ab.“

(Uli Hoeneß, Manager des FC Bayern, deutet an, dass Interessenten an Franck Ribéry hohe Angebote abgeben müssen)

Prophezeiung der Woche

„Ein afrikanische Mannschaft wird nie Weltmeister.“

(Otto Pfister, bis Wochenanfang Trainer in Kamerun, gibt zu, dass er den Fußball in Afrika nicht weitergebracht hat)

Einsicht der Woche

„Ohne Doping gibt es keine Chancengleichheit. Ich will ein Doppelleben, das auf Lügen basiert, nicht weiterführen. Deshalb ist endgültig Schluss.“

(Bernhard Kohl, zum Tour-Sieger in der Bergwertung gedopter Radfahrer, kehrt der Szene den Rücken)

Saubermann der Woche

„Seine eigenen Verfehlungen damit zu legitimieren, alle unter eine Decke zu stecken, ist nicht korrekt.“

(Linus Gerdemann, Radfahrer aus Deutschland, findet nicht in Ordnung, was Kohl sagt)