Training macht den Meister

RUHR taz ■ Damit die Teilnehmer des dritten Karstadt Ruhrmarathons auch gesund die Ziellinie erreichen, bieten die Veranstalter in Kooperation mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. (FLVW) und dem Leichtathletikverband Nordrhein (LVN) auch in diesem Jahr wieder Vorbereitungskurse für Laufinteressierte, Walker und Inlineskater an. Qualifizierte Mentoren betreuen dabei systematisch und langfristig Gruppen von bis zu 15 Personen beim Training für den jährlich im Ruhrgebiet stattfindenden Frühjahrslauf.

Je nach Fitnessstand und Laufambitionen können die Teilnehmer der Vorbereitungskurse wählen zwischen drei verschiedenen Angeboten: dem so genannten Fun Run-Kurs für Lauf- und Walkingeinsteiger; einem Trainingskurs für die Halbmarathondistanz und einem Kurs für all diejenigen Ambitionierten, die sich über die volle Distanz quälen wollen, aber vorher noch ein bisschen an ihrer Fitness arbeiten möchten.

Die Erfahrungen mit den Vorbereitungskursen, die nun zum zweiten mal angeboten werden, waren bisher positiv. Im letzten Jahr ließen sich 90 geübte Läufer zu Trainern ausbilden, 1.340 Laufanfänger und erfahrene Läufer schlossen sich den Gruppen an, um gemeinsam zu trainieren, Erfahrungen auszutauschen oder Vorbereitungs- und Ernährungstipps zu bekommen. Auch bei der anschließenden Bewertung des Angebots zeigte sich der Erfolg: Mit der Note „gut“ bewerteten die Teilnehmer durchschnittlich ihren Erfolg und die Qualität des Trainingsprogramms. Darüber hinaus bieten die Veranstalter auch auf der Homepage des Ruhrmarathons (www.karstadt-ruhrmarathion.de) vielfältige Hinweise zur Vorbereitung auf den großen Lauf, zum Training sowie zu diversen Gesundheitschecks.

Die Quälerei in der Vorbereitung wird dann am 17. April belohnt: Laufend, walkend oder skatend können die Teilnehmer das Ruhrgebiet kennenlernen. Erstmals können die Teilnehmer dabei auswählen zwischen zwei Routen: die westliche Strecke beginnt in Oberhausen, während die östliche Route in Dortmund beginnt. Beide Strecken vereinen sich dann in Gelsenkirchen. Die Zielflagge weht nach 42,195 zurückgelegten Kilometern in Essen. Wen das nicht abschreckt, der kann sich noch bis zum 13. März anmelden. JAS