Bremer machen Bücher – und reden darüber

Beim Klub Analog trifft sich die heimische Kreativwirtschaft zum Netzwerken

Leiten die neuen E-Books das Ende des Buchdrucks ein? Über diese und andere grundlegende Fragen zum Buchmarkt unterhalten sich am Donnerstagabend Menschen, die mit Büchern ihre Brötchen verdienen.

Da wäre zum Beispiel Ausma Zvidrina, die den Buchladen „Golden Shop“ leitet und aus eigener Erfahrung über (neue) Konzepte im Buchhandel berichtet. Einen alteingesessenen Verlag führt Hermann Schünemann, der erklärt, inwiefern das knapp 200-jährige Bestehen des Verlagshauses Schünemann von seiner Wandlungsfähigkeit abhängt. Mit Tradition und Moderne setzt sich auch Stefan Bargstedt auseinander: Der Designer und Buchgestalter hat in seinem Buch das Thema Plattdeutsch mit modernen Gestaltungselementen versehen. Wie und ob man in Bremen als Autorin leben kann, wird Janine Lancker zu beantworten wissen, die überwiegend Lyrik, Kurzprosa und Kurzgeschichten schreibt. Neben der Gesprächsrunde gibt es auch dieses Mal wieder Musik vom DJ-Pult, Raum zum Netzwerken und einige Überraschungen, die die Veranstalter noch nicht verraten wollen. Der Eintritt ist frei. CR

Donnerstag, 19 Uhr, Elf[2], Am Speicher XI 11