Brücken gegen das Vergessen

Das Auschwitz-Komitee will am morgigen Sonntag zwischen elf und 17 Uhr mit Gesprächs- und Informationsveranstaltungen eine Brücke schlagen „zwischen denen, die den Schrecken des Faschismus erlebt haben und denen, die die Zukunft gestalten“. Im großen Hörsaal der Universität für Wirtschaft und Politik (Von-Melle-Park 9) wird um elf Uhr der Dokumentarfilm „Die Befreiung von Auschwitz“ gezeigt. Gegen 13.30 Uhr tragen Esther und Edna Bejarano und die Gruppe Coincidence antifaschistische und jiddische Lieder vor. Ab 15 Uhr geben Überlebende des Konzentrationslagers in Kleingruppen Gelegenheit, Gespräche zu führen und Fragen zu stellen. Den Abschluss bilden Resümees aus den Gesprächsgruppen. Das Auschwitz-Komitee wurde von Überlebenden, Angehörigen und Freunden der Opfer des Konzentrationslagers gegründet.