LESENSWERTE BÜCHER

■ Henning Ahrens: „Provinzlexikon“. Knaus Verlag, 300 Seiten, 19,95 €

■ J. G. Ballard: „Liebe & Napalm“. Milena, 235 Seiten, 19,90 €

■ Zygmunt Bauman: „Gemeinschaften“. Suhrkamp, 180 S., 12 €

■ Junot Díaz: „Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao“. Fischer, 282 Seiten, 19,80 €

■ Per Olov Enquist: „Ein anderes Leben“. Hanser, 544 S., 24,90 €

■ Joachim Gärtner „Ich bin voller Hass – und das liebe ich“. Eichborn Berlin, 192 Seiten, 16,95 €

■ Judith Hermann: „Alice“. Fischer, 189 Seiten, 18,95 €

■ Viktor Jerofejew: „Russische Apokalypse“. Berlin Verlag, 256 Seiten, 22 €

■ Sibylle Lewitscharoff: „Apostoloff“. Suhrkamp, 248 S., 19,80 €

■ Jürgen Osterhammel: „Die Verwandlung der Welt“. C. H. Beck, 1.568 Seiten, 49,90 €

■ Christoph Schlingensief: „So schön wie hier …“. Kiepenheuer & Witsch, 256 Seiten, 18,95 €

■ Irmtrud Wojak: „Fritz Bauer 1903–1968. Eine Biographie“. C. H. Beck, 638 Seiten, 34 €

Besprechungen: www.taz.de/buch