DER BETRIEB ROTIERT
: Bachmann, Poesie: Termine im Juni

Schöne Nachricht für Badefreunde: Beim Bachmannpreis in Klagenfurt hat man dies Jahr für Schwimm- und Tauchfreuden mehr Zeit denn je. Denn das Wettlesen wurde wieder um einen Tag verlängert, die letztjährige Einschränkung auf 14 (statt 18) Teilnehmer aber beibehalten. Da die 14 Lesungen sich nun wieder vom 25. bis zum 27. Juni auf drei Tage verteilen, ist man jeweils um 15 Uhr damit durch (am Samstag 14 Uhr), kann aufs Fahrrad steigen, um traditionell in das bestimmt wieder angenehm warme Wasser des Wörthersees zu hüpfen. Da freuen sich alle Teilnehmer vor Ort. Und der Fernsehzuschauer – 3sat übertragt wie immer live – ausschalten und ins Freibad gehen.

Unter den Kandidaten sind in diesem Jahr erstaunlich viele schon ziemlich bekannte Namen: Ralf Bönt, Christina Neudecker, Bruno Preisendörfer, Gregor Sander, Andreas Schäfer. Der Trend hält also an, den Bachmannpreis nicht zur Entdeckung von neuen Talenten, sondern zur Karrierebeschleunigung zu verwenden. Einen Moderator gibt es dies Jahr auch, aber nicht Dieter Moor, der 2008 eher durchfiel, sondern den „ORF-Star“ (Homepage) Clarissa Stadler. Mal sehen. Auf der ORF-Homepage hofft sie, „dass es in dem legendär kreativen Klima wieder zu literarischen Sternstunden kommt“. Das ist in Sachen Inhaltsfülle und Vermeidung von PR-Sprache noch steigerungsfähig! Neu in der Jury sind 2009 die KritikerInnen Maike Fessmann, Karin Fleischanderl, Hildegard E. Keller und Paul Jandl. Am Sonntag, 28. Juni von 11 bis 13 Uhr werden die Preise verliehen.

Wer will, kann dann in der Hauptstadt im Grunde gleich weiter Lesungen hören (und zwischendurch baden): Am Samstag, 27. Juni startet das diesjährige Poesiefestival in Berlin. Wieder schwer Weltpoesie-mäßig was los: Poesiegespräche über Afrikas Süden, Bernard Noël, Saul Williams, TextTanz, Beat’n’ Word. Aber auch: Gedichte aus 40 Jahren DDR. Da wird es im legendär kreativen Klima Berlins sicher wieder zu literarischen Sternstunden kommen. Hm. DRK