WAS ALLES NICHT FEHLT

Brasilien ein glücklicher Auftakt in den Confederations Cup: Zum 4:3-Sieg gegen Afrika-Meister Ägypten in Bloemfontein traf 65-Millionen-Mann Kaká erst in der Nachspielzeit per Handelfmeter. Anschließend jammerten die Südamerikaner über die Belastung: „Es ist zu viel, wir sind keine Maschinen“, sagte Lucio von Bayern München, der, statt sich auf das Turnier vorzubereiten, mit seiner Nationalmannschaft noch zwei WM-Qualifikationsspiele in Südamerika hatte bestreiten müssen. Anschließend schlugen erstaunlich fidele Italiener die USA mit 3:1.

50 Radprofis unter verschärfter Beobachtung: Nach Auffälligkeiten in ihren Blutpässen sollen die Athleten im Vorfeld der Tour de France zusätzlich getestet werden, verspricht der Internationale Radsport-Verband UCI, der sich bislang nicht eben als Anti-Doping-Vorkämpfer ausgezeichnet hat. UCI-Präsident Pat McQuaid legt Wert darauf, dass es sich nicht pauschal um „50 verdächtige Fahrer“ handelt.

Brett Favre (39) die gewohnte Unentschiedenheit: Der bereits zwei Mal zurückgetretene Quarterback überlegt gerade, vielleicht doch wieder Football zu spielen. Falls die Heilung seiner vor knapp drei Wochen operierten Schulter zufriedenstellend verläuft, kann sich der Weltmeister der Wankelmütigen ein Engagement bei den Minnesota Vikings vorstellen.

Eine Tragödie im nigerianischen Fußball: Wenige Stunden nach dem ersten Meisterschaftsgewinn von Bayelsa United ist deren Kapitän Abel Tador ermordet worden. Der 24-Jährige wurde auf dem Nachhauseweg vom letzten Ligaspiel von Autodieben erschossen.