Gewerkschaften ändern Taktik

HALTERN taz ■ Angesichts von fünf Millionen Arbeitslosen hat sich Hubertus Schmoldt, Vorsitzender der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) für neue Wege in der Arbeitsmarktpolitik ausgesprochen. Am Wochenende sagte er beim Jahrestreffen seiner Gewerkschaft im westfälischen Haltern, dass etwa eine Koppelung von Tarif- und Transfereinkommen denkbar sei. Er forderte auch, die Abwanderung von Arbeitsplätzen in Billiglohnländer zu stoppen.

„Wir dürfen uns den Luxus nicht erlauben, das Wegbrechen von gering bezahlten Tätigkeiten einfach zu akzeptieren“, sagte er weiter. Durch eine solche Maßnahme könnten sicher nicht Millionen von Arbeitsplätzen geschaffen werden, vielleicht seien es aber 100.000 Stellen, meinte er. Auch DGB-Chef Michael Sommer hat am Samstag für einen Kurswechsel der deutschen Gewerkschaften und einen Umbau des Sozialstaats plädiert. LEN