Serviettenfaltkurs inklusive

Von „Wissen ist Erfolg“ bis zum Humortraining: Die vierte Bremer Lernmesse findet am kommenden Mittwoch und Donnerstag im World Trade Center statt

Bremen taz ■ Das diesjährige Motto der Lernmesse „Wissen wirkt Wunder“ verspricht so einiges. Über 50 Institutionen und Unternehmen der Fort- und Weiterbildungsbranche in und um Bremen bieten am 23. und 24. Februar im World Trade Center ein weites Spektrum an Vorträgen, Kursen, Seminaren, Workshops und Coachings. Angesprochen sind UnternehmerInnen, SchülerInnen und Arbeitssuchende – oder einfach Interessierte – jeden Alters, die sich informieren wollen über Qualifikationsmöglichkeiten, berufliche Integration und neue Technologien.

So erwartet die BesucherInnen an diesen zwei Tagen zum Beispiel ein Humortraining. Dabei sollen akute Anspannungen im Alltag abgebaut und positive Energiequellen reaktiviert werden. Ganz im Ernst werden Komik, Witz und Humor trainiert.

Die Akademie Überlingen lockt mit einem Servietten-Falt-Kurs, Titel: „Servietten kunstvoll brechen“. Aber auch Wissenswertes über berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen stehen auf dem Programm. Dieter Timmermann vom Berufs- und Fachverband BDVT für Personalentwicklung wird über die „Finanzierung Lebenslangen Lernens“ referieren und sein Kollege Stefan Schnitzler verspricht „Wissen ist Erfolg – Nichts Wissen ist Insolvenz“.

Weil Sprachen immer wichtiger werden, präsentieren sich auf der Messe auch einige Language Center. Das Lernportal Bremen wird sich mit einer Übersicht über Ein-Euro-Jobs für Alg-II-Bezieher vorstellen: Hier können sich Interessierte und Arbeitssuchende informieren über Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen. Die Lernmesse ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet bei freiem Eintritt. mamö