JÜRGEN SCHULZ, LANDRAT IM WENDLAND
: Der Überparteiliche

Es wird ein Fest werden für die Fotografen. Als Kulisse das malerische Lübeln im Wendland. Als Motiv der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU), der heute im Rahmen seiner Sommerreise das Dorffest in Lübeln besuchen wird. Wulff wird auf das Block- und Querflötenensemble der Musikschule Lüchow-Dannenberg treffen. Außerdem wird er erwartet von den Mitgliedern der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg. Die werden ihn mit leeren Aktendeckeln begrüßen, um an den Streit um die verweigerte Akteneinsicht zu erinnern. Aus den Akten würde hervorgehen, warum Gorleben 1977 als Standort für ein Nukleares Entsorgungszentrum bestimmt worden war.

Begrüßen wird sowohl Wulff als auch die Gorleben-Gegner Lüchow-Dannenbergs Landrat Jürgen Schulz. Schulz hat erst am Montag im Kreistag dafür gestimmt, dass der Landkreis zur Teilnahme an dem einwöchigen Anti-Atom-Treck nach Berlin Ende August aufrufen soll. Das könnte Wulff unschön finden – einen Anlass zur Klage aber wird er heute nicht bekommen: Landrat Schulz wird für den Landesvater ein neutrales und makelloses Willkommen organisieren.

Außerdem wird Schulz am 5. September „definitiv in Berlin sein“, wo der Protest vor dem Brandenburger Tor seinen Höhepunkt finden soll. Ob er auch auf der Fahrt vorneweg teilnimmt, auf dem Trecker, das müsse er sich noch überlegen, sagt Schulz: „Es könnte sein, dass der Widerstand in Anbetracht der Bundestagswahl parteipolitisch instrumentalisiert wird“, sagt er auch. Und da wäre für ihn Schluss: Der studierte Verwaltungswissenschaftler Jürgen Schulz ist parteilos, und das schon immer.

Schulz sei ein Mann, der sich zurücknehme und auf Neutralität setze, sagt Wolfgang Ehmke von der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg. „Ich entdecke Elemente fast aller etablierten Parteien in mir – von daher ist mir die Unabhängigkeit ganz lieb“, sagt Schulz selbst. Zum Landrat führte ihn eine Karriere in der Verwaltung.

Während andere im Wendland polarisieren, versucht Schulz zu integrieren. Das mögen die Leute hier: Bei den Wahlen im September 2006 bekam Schulz 61,2 Prozent der Stimmen. KLAUS IRLER

Jürgen Schulz, 52

ist gebürtiger Lüchower und seit 2006 Landrat des Landkreises Lüchow-Dannenberg. Foto: Landkreis