Kohlekampf in Dörpen

GENEHMIGUNG Kreistag Emsland macht den Weg für ein Steinkohlekraftwerk in Dörpen frei

Der Kreistag Emsland hat am Montagabend grünes Licht für den Bau eines 900 Megawatt-Kohlekraftwerks in Dörpen gegeben. Nach einer vierstündigen Debatte im Meppener Kreishaus genehmigten die Abgeordneten die Pläne der Energieversorger BKW (Bern) und EnBW (Karlsruhe), die rund eine Milliarde Euro in den umstrittenen Kohlemeiler investieren wollen. Die 41 Abgeordneten von CDU und FDP votierten geschlossen für das Projekt, SPD, Grüne und Unabhängige Wähler (UWG) stimmten mit ihren 17 Mandatsträgern dagegen. Während die CDU mit der Schaffung von Arbeitskräften argumentierte, begründete die Opposition ihre Ablehnung mit Klimaschutz-Aspekten.

Im Vorfeld hatte es massive Proteste und Demonstrationen mit bis zu 5.000 Kraftwerksgegnern gegen das Milliarden-Projekt und seinen Schadstoffausstoß gegeben. Seit rund eineinhalb Jahren wird in Dörpen über das Kraftwerk gestritten, das 2013 mit der Kohleverstromung beginnen soll. Zurzeit können Bürger, Behörden und Verbände die Unterlagen noch bis Anfang Juli einsehen und Bedenken und Kritik vorbringen. Anschließend soll eine Entscheidung über den notwendigen Bebauungsplan fallen und das weitere Genehmigungsverfahren für das Kraftwerk starten. Voraussichtlich Ende 2010 entscheidet der Kreis dann endgültig über das Kraftwerk. MAC