RAUCHVERBOT

Gestern trat die Anti-Tabak-Konvention der Weltgesundheitsorganisation WHO in Kraft. Unter anderem sieht der Vertrag das Verbot von Werbung und Sponsoring für Zigaretten vor, die Erhöhung von Tabaksteuer und Zigarettenpreisen, Warnhinweise auf Tabakverpackungen sowie Schutzmaßnahmen gegen das Passivrauchen. Binnen fünf Jahren sollen die Unterzeichner die Konvention umsetzen. Auch Deutschland hat sie ratifiziert.

Morgen tritt auch ein taz-weites Rauchverbot in Kraft, das einige Kollegen in ernste Schwierigkeiten bringt.