UNTERM STRICH

Vorhang auf für wohlfeile Kapitalismuskritik! Sebastian Hartmann, 41 Jahre alt, seit Beginn dieser Spielzeit Intendant des Leipziger Schauspielhauses, fordert im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa, dass sich das Theater mit der aktuellen Wirtschaftskrise und den gesellschaftlichen Veränderungen befassen möge. „Es gibt gerade in der Krise eine Ohnmacht beim Bürger“, sagte Hartmann. Mit Interesse beobachte er, dass Karl Marx und das „Kapital“ wieder diskutiert würden „und die Koketterie mit der sozialen Marktwirtschaft endlich ein Ende gefunden hat.“ Das Theater in Deutschland sei eine der letzten Bastionen, „die hoch subventioniert konsumfreie Sachen machen kann.“ Vielleicht sollte es darüber scharf nachdenken, statt Forderungen der Linken künstlerisch auszukleiden und salonrevolutionär zu tun.

Tina Turner will nicht mehr: Nach ihrer jüngsten Tournee ist Schluss mit Konzerten, sagte sie in der Talkshow „Beckmann“, die heute ausgestrahlt wird.