Der ländliche Raum

Nach Angaben des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftfsverbands gibt es in Nordrhein-Westfalen zurzeit rund 55.000 landwirtschaftliche Betriebe. Damit ist NRW nach Niedersachsen und Bayern der drittgrößte Agrarstandort Deutschlands. Die Land- und Ernährunsgwirtschaft einschließlich der weiterverarbeitenden Industrie produziert und veredelt Nahrungsmittel im Wert von rund 500 Milliarden Euro jährlich.

Das durchschnittliche Einkommen pro landwirtschaftlicher Arbeitskraft beträgt nach Verbandsangaben rund 1.600 Euro brutto monatlich. Ziel der Landesregierung ist es unterdessen, im Bereich der erneuerbaren Energien neue Absatzmärkte und Einkommensquellen für die Landwirte zu erschließen. So kann zum Beispiel Bioethanol aus Weizen, Roggen oder Zuckerrüben gewonnen werden und Benzin ersetzen oder diesem beigemischt werden. JAS