... UND SONST

Gegen drei mutmaßliche Kokainhändler ist am Donnerstag Haftbefehl erlassen worden. Bei den Beschuldigten handle es sich um Libanesen im Alter von 33 bis 37 Jahren, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Sie waren zuvor in einer Wohnung in der Charlottenburger Mommsenstraße „auf frischer Tat“ beim Abpacken des Kokains ertappt und festgenommen worden +++ Das Kunstgewerbemuseum zeigt ab dem Wochenende die nach Angaben der Organisatoren erste Bestandsaufnahme zu Mode in der DDR. Die Schau mit dem Titel „In Grenzen frei. Mode, Fotografie, Underground in der DDR 1979–89“ ist bis zum 13. September im Kulturforum am Potsdamer Platz zu sehen +++ Zum zweiten „Fest der Kirchen“ werden am Sonnabend auf dem Alexanderplatz zwischen dem Roten Rathaus und der Marienkirche mehr als 10.000 Besucher erwartet +++ Brandenburgs Innenministerium hat einen Bericht zurückgewiesen, wonach ehemalige Stasi-Offiziere in der Polizei für die Bewachung des Wochenendhauses von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Uckermark zuständig seien. Die in einem ARD-Bericht erwähnten Beamten seien beim Schutzbereich Uckermark beschäftigt, sagte ein Ministeriumssprecher. Für den Objektschutz im Falle von Merkels Haus sei aber das Polizeipräsidium Frankfurt (Oder) zuständig