Nutzlose Geldfresser

Manche Policen kosten viel und bringen nichts, warnt der Bund der Versicherten (BdV) und rät: „Wer sich umfassend informiert, kann eine Menge Geld sparen“

Versicherungen können „Geldfresser“ sein, „die nichts bringen, aber viel kosten“, warnt die Geschäftsführerin vom Bund der Versicherten (BdV), Lilo Blunck. Während die „unverzichtbare Privathaftpflichtversicherung“ in jedem dritten Haushalt fehle, ergänzt BdV-Berater Thorsten Rudnik, die Berufsunfähigkeitsversicherung sogar bei 90 Prozent, befinde sich Nutzloses wie Glasbruch- und Fahrradversicherungen oder so genannte Reisepakete unter den Policen mancher Privathaushalte.

Die Beiträge zur Glasversicherung seien zu hoch im Verhältnis zur üblichen Höhe der Schäden, erläutert Rudnik. „Vollkommen unnötig“ sei auch der Abschluss einer Insassenunfall-Versicherung: „Wenn Insassen in einem Kfz verletzt werden und Ansprüche gegen den Fahrer geltend machen, zahlt die Kfz-Haftpflichtversicherung. Wenn sie keine Ansprüche haben, braucht der Fahrzeughalter oder Fahrer auch nicht zu zahlen.“

„Wer sich umfassend informiert, kann sich besser versichern und obendrein eine Menge Geld sparen“, rät Lilo Blunck. Am 15. März, zum Weltverbrauchertag, lädt der BdV deshalb zum „Tag des offenen Telefons“ ein. Unter der kostenlosen Rufnummer ☎ 08 00-000 32 15 stehen Experten von 9 bis 16 Uhr für Fragen zur Verfügung. Außerdem hat der BdV jetzt die Broschüre „Gut und günstig versichert“ herausgebracht, die einzelne Versicherungsarten beschreibt und dem Verbraucher hilft, seinen persönlichen Bedarf zu ermitteln. Daneben bietet das Heft Hilfestellung beim Abschluss von Verträgen und zeigt, wie unsinnige Verträge wieder gelöst werden können. Die 84-seitige Broschüre ist kostenlos erhältlich beim BdV, Postfach 1153, 24547 Henstedt-Ulzburg, im Internet als PDF-Datei unter www.bundderversicherten.de.

Tipps speziell zur so genannten Rürup-Rente gibt die Stiftung Warentest. Seit Januar ist das staatlich geförderte Vorsorgeprodukt auf dem Markt, allerdings eignet es sich nicht für jeden. Wer mit der Riester-Rente besser bedient ist und was generell beim Vertragsabschluss beachtet werden sollte, darüber informiert das Internet unter www.stiftung-warentest.de. KF