Umsonst rein!

Für umsonst, wenn auch nicht draußen, gibt es am Sonntag ab 11.15 Uhr eine Jazz-Matinee im Saal des Oldenburger Schlosses. Auf Marimba und Vibraphon spielen Taiko Saito und Rupert Stamm als Mokoton ein vielseitiges Programm aus eigenen Kompositionen, in denen sich japanische und europäische Einflüsse mit afrikanischen Grooves und den Improvisationen des Jazz vereinen.

Ein paar Häuser weiter tritt am gleichen Tag Mauro Franceschi aus Italien auf, der im Garten des Stadtmuseums Oldenburg experimentelle Gitarrenmusik spielt. Der von Musikern wie Fred Frith und Robert Fripp beeinflusste Musiker arbeitet dabei mit elektrischer Gitarre, Laptop und CD-Einspielungen. Bei Regen wird die Veranstaltung passenderweise in den Bernhard-Winter-Saal verlegt.

Und nochmal Oldenburg: Von Montag bis Samstag sind dort auf dem Schlosshof jeweils ab 22.30 Uhr Filme zu sehen, und zwar – in der Reihenfolge ihres Vorführungstermins – die folgenden: „Metropolis“, „Willkommen bei den Sch’tis“, „Slumdog Millionaire“, „Vicky Christina Barcelona“, „Batman“ und „Milk“.

Heißt natürlich nicht, dass alles in Oldenburg stattfindet, was gratis ist. In Bremen gibt es am Donnerstag in einer Woche bei freiem Eintritt im Blues-Club Meisenfrei ab 20 Uhr ein Konzert in der Reihe Local Radio’s Rocking Safari, und zwar dieses Mal von der eher deftigen Sorte: Es treten in diesem Rahmen die Bremerhavener Thrasher von Morbid Tales, die Death-Metal-Band The Mistral und State Of Destruction auf.

Für Kurzentschlossene gibt es am heutigen Donnerstag ab 19 Uhr ein Konzert mit dem Trio Opportunity, das im Haus am Walde einen leichtfüßigen Mix aus Jazz, Soul, Folk und Pop spielt. Als Gast begrüßt das Trio den Mundharmonikaspieler Steve Baker, der schon Musiker wie Achim Reichel und Klaus Lage bei ihren Studioaufnahmen begleitete. ASL

Umsonst-Infos bitte an umsonst@taz-bremen.de