GROSSE GIPFELKOALITION FÜR MEHR JOBS

Heute Morgen wird der Kanzler im Bundestag sagen, was er heute Nachmittag mit CDU-Chefin Angela Merkel und CSU-Chef Edmund Stoiber verhandeln möchte. Das Ziel ist, die Unternehmer zu Investitionen zu verlocken, damit mehr Jobs entstehen. Kein Wunder, dass die Berliner Gerüchteküche gestern überkochte vor Spekulationen, was Gerhard Schröder vorstellen und worauf die Union sich einlassen würde. Klar war bis zum Abend: Schröder wird in seiner Rede Möglichkeiten nennen, die Steuern für Unternehmen zu senken. Er wird darauf abheben, dass der Mittelstand nicht schlechter behandelt wird als die Großkonzerne. Und er wird von der Union fordern, dass sie der Abschaffung der größten Einzelsubvention des Bundes, der Eigenheimzulage, zustimmt. 6 Milliarden Euro würden dadurch frei, die Rot-Grün bislang immer in die Bildung stecken wollte. Doch gestern berichtete die Rheinische Post, vielleicht solle das Geld auch dafür genutzt werden, die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung zu senken. Genau das fordern Union und Arbeitgeber. UWI