existenzängste sind relativ

Armut wird unterschieden in absolute Armut und relative Armut: Als grober Indikator für die absolute Armut wurde von der Weltbank die Verfügbarkeit von ein US-Dollar pro Tag für die Befriedigung der Lebensbedürfnisse definiert. In weiteren Schritten wurden nationale beziehungsweise regionale Schwellenwerte festgelegt, die zwischen zwei Dollar für Lateinamerika und die Karibik über vier Dollar für Länder in Osteuropa bis zu 14,40 Dollar für die Industrieländer schwanken.

In Wohlstandsgesellschaften wird Armut häufig als „relativ“ definiert: Arm ist jemand, dessen Einkommen weniger als einen bestimmten Prozentsatz des Durchschnittseinkommens einer Gesellschaft beträgt. So wird seit 2001 in den Mitgliedsländern der EU derjenige als arm bezeichnet, der weniger als 60 Prozent (in NRW 50 Prozent) des durchschnittlichen Nettoeinkommens hat. Diese Definition von Armut ist allerdings umstritten, da sie wenig über den tatsächlichen Lebensstandard der Menschen aussagt.