Umsonst rein!

Die Literarische Woche, sie läuft an. Heute wird in der Zentralbibliothek die Ausstellung „Zwischenorte“ des Bremer Fotografen Jan Meier eröffnet, und zwar um 19 Uhr. Die Ausstellung erkundet visuell das Thema der Literarischen Woche, der es diesmal um randständige Orte wie die Vorstadt geht.

Zeitgleich eröffnet auch eine Ausstellung im Instituto Cervantes. „Ayayú – die Seele Boliviens“ zeigt Arbeiten des bolivianischen Künstlers Francisco Claure Ibarra. Ibarra porträtiert Landschaften und Menschen in einer selbstentwickelten Technik, in der er Fotografie mit Naturmaterialien kombiniert, sodass seine Arbeiten wie Aufnahmen aus den Anfängen der Fotografie wirken.

Am Samstag spielt die Harfenistin, Sängerin und Komponistin Gillian Grassie im Rahmen der Konzertreihe „Songs & Whispers“ ein Konzert in Katjas Villa Kunterbunt in der Münchener Str. 80. Am Dienstag ist sie noch einmal in Bremen zu sehen, dann mit Adam Donen und Honig ab 20 Uhr im Lox in der Bremerhavener Str. 41/43.

Zum Tag der offenen Tür lädt das Institut français am Sonntag von 13-18 Uhr in seine Räumlichkeiten an der Contrescarpe 19. Von einer Fotografieausstellung, Kurzfilmen und Musik über Kochkurse, Weinverkostungen und die traditionelle „Galette des rois“ bis zu hin zu diversen Kinderanimationen und einem Gewinnspiel ist da für jeden was dabei.

Der Montag bietet natürlich wieder eine neue Ausgabe der Reihe „Jazz on Board“ auf dem Theaterschiff, Beginn wie gewohnt um 21 Uhr.

In der Reihe „Das grüne Sofa“ liest am Dienstag ab 18.15 Uhr Marco Tiede, Kunstpädagoge und Mitarbeiter beim Mobilen Atelier am Bibliotheksplatz, aus „Buntschatten und Fledermäuse“ von Axel Braun in der Stadtbibliothek West.

Am Mittwoch lesen dann die Preisträger der Literarischen Woche ab 20 Uhr bei freiem Eintritt im Neuen Schauspielhaus. Dazu mehr am Samstag auf diesen Seiten. ASL