SUPERSELTENE SEYCHELLENPALME
: Sensation: Erster Trieb im Botanischen Garten

Der Botanische Garten hat eine Sensation geschafft: Aus einem kiloschweren Samen der äußerst seltenen Seychellenpalme sprießt ein Keimblatt. Dies sei die erste erfolgreiche Aussaat der Palmenart seit mehr als 80 Jahren, teilte die Einrichtung mit. Für die botanische Rarität sei bei der Modernisierung des Großen Tropenhauses extra eine Fußbodenheizung verlegt worden, sagte Sprecherin Gesche Hohlstein. Am gestrigen Donnerstag wurde das Naturwunder öffentlich präsentiert.

Die Palmenart kommt laut Hohlstein nur in schwer zugänglichen Bergschluchten auf zwei Seychelleninseln vor. Die natürlichen Bestände stehen unter strengstem Naturschutz. Die Seychellenpalme (Lodoicea maldivicia) bildet die größten und schwersten pflanzlichen Samen – bis zu 30 Kilo seien möglich.

Im Mai 2010 sandte die Republik Seychellen einen 7,5-Kilo-Samen als Geschenk nach Berlin. Inzwischen sei ein voll entwickelter Palmwedel zu sehen, ein zweiter bilde sich gerade. „Wir hoffen, dass die Palme zu einem imposanten Exemplar heranwächst“, so die Sprecherin.

Keimung und Wachstum der Seychellenpalme dauerten extrem lange, so Hohlstein. Die erste Blüte sei im Pflanzenalter zwischen 25 und 50 Jahren zu erwarten. Die Reifung der Frucht – zur sogenannten Seychellennuss oder Coco de Mer – dauere etwa sieben Jahre. (dpa)