förderung
: IBB-Programme

Die Investitionsbank Berlin (IBB) – offizieller Partner für die Deutschen Gründer- und UnternehmerTage (deGUT) 2005 sowie Mitorganisator des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg (BPW) – unterstützt vor allem kleine und mittlere Unternehmen, die in den „anerkannten Kompetenzfeldern“ Berlins tätig sind. Dazu stellt sie ein ganzes Paket von Förderprogrammen zur Verfügung:

Seit Herbst 2004 hat die IBB bereits mehrere neue Förderprogramme und -produkte auf den Weg gebracht. Speziell für technologieorientierte Unternehmen bietet die IBB das „Programm zur Förderung von Forschung, Innovationen und Technologien“ – kurz: ProFIT – an. Mit dem Programm, das Zuschüsse, Darlehen und Beteiligungen vorsieht, unterstützt die IBB Berliner Unternehmen gezielt bei der Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte und Verfahren. Darüber hinaus sollen damit Kooperationen in Forschung und Entwicklung zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen angeregt und so der Technologietransfer von Forschungseinrichtungen in die Unternehmen gefördert werden.

Für kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen hat die Förderbank das „IBB-Wachstumsprogramm: Kooperationsdarlehen für den Mittelstand“ im Angebot. Es funktioniert auf Darlehensbasis und dient der langfristigen Finanzierung von Investitionsvorhaben gemeinsam durch die IBB und eine Geschäftsbank. Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) bietet dieses Darlehensprogramm übrigens für Unternehmen mit Sitz im Land Brandenburg an.

Speziell für kleine und mittlere Unternehmen, die sich in der Wachstumsphase befinden, hat die IBB einen neuen Kreditfonds („KMU-Fonds“) im Angebot. Mit Mitteln aus dem Fonds begleitet sie kleine und mittlere Unternehmen gemeinsam mit einer Hausbank. LK

Kontakt: Investitionsbank Berlin, Kundenberatung Wirtschaftsförderung, Bundesallee 210, 10719 Berlin, kundenberatung.wirtschaft@investitionsbank.de, Telefon-Hotline: (0 30) 21 25-47 47