Hellsichtige Drucksache

Von wegen „Wachsende Stadt“: Das Umsonst-Magazin „Falsch verbunden“ kommt zu anderen Befunden

Ob sich die Boulevardisierung davon beeindrucken lässt, einmal offen gelassen: Nach Breit aufgestellt, Gut angelegt, Wohl verdient, Heim gesucht und Gott gegeben kommt jetzt Falsch verbunden.

Auch für die jüngste Ausgabe des Stadtmagazins mit dem wechselnden Namen zeichnet wieder ein Schwung Medienschaffender verantwortlich, die „finden, dass die Menschen in dieser Stadt mehr verdient haben als Servicejournalismus“.

Folglich befragt man keine Schulterblatt-Anwohner nach den neuesten Smartphone-Trends, auch Stehcafé-Rezensionen finden Interessierte weiterhin anderswo.

Dafür gibt es viel Hellsichtiges: zur „Akzeptanz-PR“ etwa, wie sie beim Schanzen-Wasserturm-Umbau Anwendung findet; oder zum 1. Mai abseits von Gewerkschafts- und Krawallritualen. Oder aber auch zu den Auswirkungen, die ein Rotlichtviertel als Touristenattraktion auf die Libido der dauerhaft hier Lebenden hat – immerhin wirbt das Editorial „mit Gesundheit und Sex“. Droht da am Ende nicht doch der Boulevard? aldi

Release-Party (mit DJs RitterKelberKuhn): Sa, 21 Uhr, Buttclub (Hafenstr. 126)