Umsonst rein!

Internationale Ausstrahlung hat Bremen am kommenden Samstag. Da sendet das Deutschlandradio Kultur seine „Deutschlandrundfahrt“ live aus der Hochschule für Künste im Speicher XI. Sie können live dabei sein und es kostet nicht mal Rundfunkgebühren. Von 14.30 bis 16 Uhr geht es unter dem Titel „Kunst und Design am Standort der Möglichkeiten“ um Umbruch und Aufbruch in der Überseestadt. Als Interviewgäste sind Professoren und Studierende der HFK eingeladen, Musik von Alter Musik bis Jazz kommt vom Duo Kalis, dem Trio Tina Ternär und dem Boreas-Quartett.

Die Literarische Woche bietet am Samstag ab 16 Uhr ein Erzählcafé mit Stadtrandbewohnern in der Krimibibliothek in der Zentralbibliothek. „Nach der Stadt ist vor der Stadt“ stellt Menschen vor, die außerhalb des Zentrums leben, aber deshalb noch lange nicht im Abseits.

Am Abend, nämlich ab 20 Uhr gibt es im Wall-Saal der Zentralbibliothek ein „Gemischtes Doppel“: Ulrike Ulrich und Astrid Rosenfeld lesen auf Einladung der Preisträger des Bremer Literaturpreises.

Auch Samstag, aber im Kulturbunker in der Berliner Straße, ein anderes gemischtes Doppel: Ab 21 Uhr spielen dort die Bremerin Annalena Bludau und der Londoner Mute Swimmer Songs zur akustischen Gitarre. Am Sonntag geht es dort ebenfalls gediegen zu. Im „Salon Überschaum“ wird ab 17 Uhr Kuchen und Kaffee serviert, dazu gibt es Gelesenes von „halbbekannten Gesichtern“. Im Anschluss und bis 19 Uhr gibt es dann eine offene Salonbühne. ASL