DINOSAURIER
: Archaeopteryx hatte schwarze Federn

PARIS | Der Dinosaurier Archaeopteryx hatte offenbar schwarze Federn. Wissenschaftler aus Europa und den USA veröffentlichten in der Zeitschrift Nature Communications das Ergebnis ihrer langwierigen Untersuchungen einer 1861 in Deutschland gefundenen versteinerten Feder des Dinosauriers. Nach mehreren Versuchen gelang es den Forschern, die pigmentproduzierenden Teile von Zellen, die sogenannten Melanosome, zu isolieren. Das produzierte Melanin erzeugt eine dunkle Farbe. Die rund 150 Millionen Jahre alte Feder sei mit 95-prozentiger Sicherheit schwarz gewesen, teilte Ryan Carney von der Brown Universität im US-Bundesstaat Rhode Island mit. Zu diesem Schluss kamen die Forscher, nachdem sie die gefundenen Melanosome mit denen von 87 lebenden Vogelarten verglichen. Die Anordnung der Melanosome machte die Feder demnach stark und haltbar. Der Archaeopteryx wurde lange für den ersten Vogel gehalten. Experten sammelten in den vergangenen Jahren indes Indizien dafür, dass es sich bei dem Dinosaurier nicht um den womöglich ersten Vogel der Welt handelt, sondern um einen gewöhnlichen Dinosaurier, der nicht fliegen konnte. (afp)