Im Prozess gegen einen Taxifahrer, der eine Kundin entführt und in den Kofferraum gesperrt haben soll (taz berichtete), ist am Freitag ein psychiatrischer Sachverständiger gehört worden. Nach dessen Gutachten sei der 57-Jährige voll schuldfähig, berichtete am Nachmittag der NDR. Der Psychiater attestierte dem Angeklagten eine Alkoholabhängigkeit, aber keine psychische Erkrankung. Auch habe der Angeklagte vor der Tat nicht so viel getrunken, dass seine Schuldfähigkeit erheblich eingeschränkt gewesen wäre. +++ Der schwere Unfall von Eppendorf mit vier prominenten Todesopfern beschäftigt ab 26. März das Landgericht. Bei dem Unfall waren der Sozialwissenschaftler Günter Amendt, der Schauspieler Dietmar Mues und dessen Ehefrau sowie die Bildhauerin Angela-Maria Kurrer ums Leben gekommen. Der Angeklagte leidet unter epileptischen Anfällen und hat seit 2004 bereits mehrere schwere Verkehrsunfälle verursacht. +++ Mit dem Bertini-Preis ausgezeichnet worden sind 118 Hamburger Jugendliche. Sie hätten vorbildlich und couragiert gehandelt, hieß es in der Begründung. „Eine Demokratie braucht starke Persönlichkeiten“, so Schulsenator Ties Rabe bei der Preisverleihung am Freitag. Unter den insgesamt sieben ausgezeichneten Projekten sind unter anderem zwei Dokumentarfilme sowie eine Bühnencollage der Stadtteilschule Helmuth Hübener über den gleichnamigen Widerstandskämpfer. Der mit insgesamt rund 10.000 Euro dotierte Preis wurde zum 14. Mal vergeben, zur Auswahl standen dieses Jahr 20 Projekte. +++ Bei einem Hochhausbrand in Stellingen sind am Freitag 16 Menschen verletzt worden. Der Brand sei in einer Wohnung im ersten Obergeschoss ausgebrochen und habe auf das Treppenhaus übergegriffen. Die nahe Kieler Straße war wegen des Einsatzes komplett gesperrt. +++ Zur Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes Hoheluft soll es ein Bürgerbeteiligungsverfahren geben. Das hat die Bezirksversammlung Eimsbüttel auf Antrag von SPD und GAL beschlossen. Die dabei ermittelten Anregungen und Wünsche sollen die Basis für eine weitere Planung durch den Kerngebietsausschuss liefern. +++ Einen späten Weihnachtsgottesdienst feiert die evangelische Epiphanienkirche in Winterhude am Sonntag. Eingeladen wird zu einem Rückblick auf das Fest und einen Besuch in der eigenen „Geschenkeschatzkammer“, teilte die Gemeinde mit. +++