DER CHIP

RFID steht für Radio Frequency Identification, zu Deutsch Hochfrequenz-Identifikation. Ein RFID-Chip speichert Daten, die er per Funk, also kontaktlos, an ein Lesegerät übermittelt. Im Handel sollen RFID-Chips den alten Strichcode ersetzen und die Logistik erleichtern. Vernetzte Regale melden, wenn ein Produkt zur Neige geht. An der Kasse wird dann nur noch der Einkaufswagen durch eine Lesestation gezogen. Auch die Tickets für die Fußball-WM 2006 in Deutschland werden mit einem RFID-Chip ausgestattet, um Fälschungen zu vermeiden und um die Fans besser zu kontrollieren. Im neuen Reisepass sollen die biometrischen Daten auf dem RFID-Chip gespeichert werden. Das Lesen der Daten soll nur an speziellen Lesegeräten möglich sein.  CHR