Was macht die Bewegung?

Montag, 30. Januar

Berlin | Arabellion Ein Jahr danach: „Arabischer Frühling – Was bleibt vom erhofften Umbruch?“, Podiumsdiskussion, 19.30 Uhr, Festsaal Kreuzberg, Skalitzer Straße 134.

Stuttgart | Bahnhof Die 109. Montagsdemonstration gegen das „destruktive“ Projekt „Stuttgart 21“, ab 18 Uhr, vor dem bedrohten Südflügel.

Dienstag, 31. Januar

Berlin | Geisteskrank? Freiheit statt Zwang: PatVerfü-Kinopremiere mit Nina Hagen, für die Patientenverfügung, 19 Uhr, Moviemento Kino, Kottbusser Damm 22.

Hamburg | Chile Die Sprecherinnen der chilenischen Studierenden berichten über die Bildungsproteste, 19 Uhr, Uni Hauptgebäude, Hörsaal A, Edmund-Siemers-Allee 1.

Mittwoch, 1. Februar

Bochum | Euro-Krise „Euroland ist abgebrannt“, mit Lucas Zeise, 19.30 Uhr, Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108.

München | Geschichte „Die Schlacht um Chile“, Filmvorführung mit Zeitzeugengespräch aus der Reihe „Bibliothek des Widerstands“, 19.30 Uhr, Maxim Kino, Landshuter Allee 33.

Donnerstag, 2. Februar

Berlin | Justiz Aktionstheater & Gerichtsverhandlung mit einer angeklagten Gentechnikkritikerin, 9 Uhr, Amtsgericht Tiergarten, Saal 862, Turmstraße 91.

Berlin | Wohnraum Mahnwache zur 1-jährigen Räumung der Liebig 14, ab 10 Uhr den ganzen Tag lang buntes Programm vor der Liebigstr. 14.

■ Details und weitere Termine:

bewegung.taz.de