Debatte über Metropolregion

Länderübergreifende SPD-Initiative zur Stärkung von Bremen/Oldenburg

Bremne taz ■ Bekannt ist, dass Politiker gern tagen – neu ist, dass sie es gleichzeitig und abgestimmt tun. Heute werden die Abgeordneten der Landtage von Bremen und Niedersachsen zeitgleich in der Hansestadt und in Hannover über eine gemeinsame Initiative zur Stärkung der Nordwest-Region Bremen/Oldenburg debattieren. Der gesamte Nordwesten müsse zu einer „der acht europäischen Metropolregionen in Deutschland werden“, fordern der niedersächsische SPD-Landtagsabgeordnete Wolfgang Wulf und der Bremer Landeschef der Genossen, Carsten Sieling. Sie erwarten, dass die Raumordnungsminister Ende des Monats Bremen/Oldenburg zur Metropolregion erklären.

Auf Initiative der beiden Parlamentarier ist fraktionsübergreifend eine Große Anfrage entstanden. In der Bremischen Bürgerschaft wird dazu über einen Antrag zur Unterstützung der Metropolregion Bremen/Oldenburg debattiert. Sieling will damit die Bereitschaft der SPD verdeutlichen, stärker in der Region zusammenzuarbeiten. Es solle auch ein Zeichen „Richtung Berlin“ gesetzt werden, dass die Region sich auf vielen Politikfeldern entwickeln wolle. Perspektivisch solle die Metropolregion den Kern einer Nordwestregion mit Ostfriesland, dem Emsland und dem Osnabrücker Raum bilden.