Mehr Bremer ohne Job

Arbeitslosenzahlen steigen im Januar

Mit dem neuen Jahr ist die Arbeitslosenzahl in der Stadt Bremen auf 28.651 Menschen gestiegen – rund 1200 mehr als im Dezember, aber 700 weniger als ein Jahr zuvor. Die Quote liegt mit 10,7 Prozent deutlich über dem Bundesschnitt von 7,3 Prozent. „Die Zunahme bewegt sich in der saisonal üblichen Größenordnung“, sagt Götz von Einem, Chef der Bremer Agentur für Arbeit. Die Ursachen: das Auslaufen befristeter Verträge zum Jahresende, Wettereinflüsse, weniger Bedarf an Personal in Einzelhandel und Logistik.

Jenseits der offiziellen Arbeitslosenzahlen müssen deutlich mehr Menschen unterstützt werden: Insgesamt 38.900 Bremer gelten als „unterbeschäftigt“. Es handelt sich etwa um Arbeitslose in öffentlich finanzierten Weiterbildungen, Arbeitsgelegenheiten, Altersteilzeit sowie Bezieher von Gründungszuschüssen. Da der Bund 2012 weniger Mittel zur beruflichen Weiterbildung bereitstellt, ist diese Zahl im Vorjahresvergleich um rund 3.300 gesunken. KFI