Deutschland sicherer

Zahl der Schwerverbrechen seit 1993 fast halbiert

BERLIN taz ■ Deutschland ist seit 1993 ein wesentlich sichereres Land geworden – jedenfalls was die schweren Delikte angeht, die sich besonders auf das subjektive Sicherheitsempfinden auswirken. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Unionsfraktion im Bundestag hervor. Demnach sind zwischen 1993 und 2003 die registrierten Morde und Totschläge um 40 Prozent, die Handtaschenraube um 25 Prozent, die Diebstähle um 27 Prozent zurückgegangen. Wohnungseinbrüche haben sogar um 46 Prozent und der Autoklau um 70 Prozent abgenommen. Zwar ist die Zahl der Straftaten insgesamt in den besagten zehn Jahren „annähernd gleich geblieben“. Doch dies geht demnach auf eine Häufung der anderen, für die Bevölkerung weniger bedrohlichen Delikte zurück. UWI