Bremens beliebteste Bücherei-Bände

Welttag des Buches – nichts wie hin zur Bibliothek! Aber: Auf welche Bücher muss man am längsten warten? Eine Umfrage

Bremen taz ■ Zum heutigen „Welttag des Buches“ wollte die Bremer taz von den Leihbibliotheken der Stadt wissen: Welche Bücher werden am häufigsten ausgeliehen?

„Diese scheinbar schlichte Frage stellt sich als schwierig heraus“, stellt Ulrich Isigkeit von der Stadtbibliothek fest. Ob eine Antwort überhaupt möglich ist, hängt von der Größe der Bibliothek ab – und den technischen Möglichkeiten der Datenverwaltung.

Die Universitätsbibliothek (über drei Millionen Bände) warf eigens Statistik-Programme für einzelne Fachbereiche an, um zu einer präzisen Antwort zu kommen – zu finden im Kasten rechts. In der Patientenbibliothek des Klinikums Ost ist man auf Schätzungen angewiesen, denn diese Zweigstelle der Stadtbücherei (6.000 Bücher) ist nicht an die zentrale EDV angeschlossen. Statistiken sind damit unmöglich.

Den besten Überblick hat man in der Bibliothek der Justizvollzugsanstalt Oslebshausen. Dort kennt man nicht nur die beliebtesten unter den 10.000 Büchern, sondern auch die Ladenhüter: Christoph Heins „In seiner frühen Kindheit ein Garten“ und „Kafka am Strand“ von Haruki Murakami wurden seit ihrer Anschaffung noch kein einziges Mal gelesen. PK