Die Bücherhits der Bibliotheken

Staats- und Universitätsbibliothek, Fach BWL:Platz 1: „Effiziente Personalauswahl : durch strukturierte Einstellungsgespräche die richtigen Mitarbeiter finden“ von Wolfgang JetterPlatz 2: „Interkulturelles Personalmanagement : internationale Personalentwicklung, Auslandsentsendungen, interkulturelles Training“ von Andreas Bittner und Bernhard ReischPlatz 3: „Die perfekte schriftliche Bewerbung : Formulierungshilfen und Gestaltungstips für Anschreiben und Lebenslauf“ von Jürgen Hesse und Hans Christian Schrader

Staats- und Universitätsbibliothek, Fach Philosophie:Platz 1: „Kinder der Freiheit“, herausgegeben von Ulrich BeckPlatz 2: „Die erfundene Wirklichkeit : Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben?“, herausgegeben von Paul WatzlawickPlatz 3: „Einführung in den Konstruktivismus“ von Ernst von Glasersfeld

Staats- und Universitätsbibliothek, Fach Pädagogik:Platz 1: „Wandertag – Klassenfahrt – Schullandheim. Lernorte außerhalb des Klassenzimmers III“, herausgegeben von Karlheinz Burk und Klaus KrusePlatz 2: „Gegen Gewalt in der Schule : ein Handbuch für Elternhaus und Schule“ von Klaus Hurrelmann Platz 3: “Handlungsorientiert lehren und lernen : Schüleraktivierung, Selbsttätigkeit, Projektarbeit“ von Herbert Gudjons

Stadtbibliothek Bremen:Unangefochten Platz 1: „Harry Potter und der Orden des Phönix“ von Joanne Rowling. Bei den Sachtiteln dominieren die Computerhandbücher.

Patientenbibliothek des Klinikums Ost:Ganz oben stehen Krimis und Heiteres – Genaueres weiß man nicht.

Bibliothek der JVA Oslebshausen:Platz 1: „Herr Lehmann“ von Sven RegenerPlatz 2: „Das Sakrileg“ von Dan Brown