BERLIN | Die Bundeswehr-Rationalisierungsgesellschaft Beschaffung und Betrieb (g.e.b.b.) soll einem 75-Jährigen für sein Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis eine Abfindung von rund 80.000 Euro gezahlt haben. Laut Leipziger Volkszeitung handelt es sich um den pensionierten Ministerialrat Paul Fritz, der nach Ende seiner Beamtentätigkeit von der g.e.b.b. rekrutiert worden war. Ähnliche Abfindungen erhielten demnach auch die Energieexpertin Jutta Schneider und der Logistik-Fachmann Hans Joachim Schell. (afp)

HARTZ-IV-EMPFÄNGER
: Sanktionen gegen Bezieher nehmen zu

BERLIN | Die Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger haben nach einem Bericht der Saarbrücker Zeitung im vergangenen Jahr zugenommen. Von Januar bis September 2011 seien von den Jobcentern insgesamt fast 670.000 Sanktionen verhängt worden, 9 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, berichtete das Blatt gestern. Insgesamt seien 3,2 Prozent der gut 4,5 Millionen erwachsenen Hartz-IV-Empfänger mit Strafen belegt worden. Die Zeitung berief sich auf aktuelle Statistiken der Bundesagentur für Arbeit. (afp)