BERLIN | Die Bundeswehr-Rationalisierungsgesellschaft Beschaffung und Betrieb (g.e.b.b.) soll einem 75-Jährigen für sein Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis eine Abfindung von rund 80.000 Euro gezahlt haben. Laut Leipziger Volkszeitung handelt es sich um den pensionierten Ministerialrat Paul Fritz, der nach Ende seiner Beamtentätigkeit von der g.e.b.b. rekrutiert worden war. Ähnliche Abfindungen erhielten demnach auch die Energieexpertin Jutta Schneider und der Logistik-Fachmann Hans Joachim Schell. (afp)

MIGRATION
: Berlin wird immer beliebter

BERLIN | Berlin steht bei Migranten weiter hoch im Kurs. Der Ausländeranteil stieg 2011 leicht auf 14,0 Prozent, so das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg gestern. Ende Dezember lebten 478.212 Ausländer in Berlin, 20.400 mehr als 2010. Der Anteil von BürgerInnen mit Migrationshintergrund betrage nun 26,5 Prozent. Mit 166.115 kommen drei Viertel von ihnen aus Europa. Während die Zahl der Türken zurückging, habe es vor allem einen Anstieg bei den Zuzügen aus Bulgarien, Lettland, Rumänien und Spanien gegeben. In Berlin leben derzeit mehr als 3,4 Millionen Menschen. (epd)