Mehr Einsatz für Verkehr

WIRTSCHAFT Handelskammer will neue Stadtbahn-Debatte, keine Investitionsbank und mehr Azubis

Auf der Jahrespressekonferenz der Handelskammer hat deren Hauptgeschäftsführer Hans-Jörg Schmidt-Trenz mehr Einsatz vom Senat gefordert, um die Mobilität von Personen und Gütern in einer wachsenden Metropole sicherzustellen. Ganz vorne stehen für Schmidt-Trenz der Ausbau der S4 bis Ahrensburg auf eigener Trasse, um den jeweils „wachsenden Güter- und Personenverkehr in Richtung Lübeck zu entzerren“, aber auch die Weiterführung der Linie U4 über die Hafencity hinaus, „um den Sprung über die Elbe wirklich zu schaffen“.

Da auch ein modernisiertes Bussystem „schon in wenigen Jahren nicht mehr ausreicht“, sagt der Handelskammer-Chef, müsse auch „über die Frage einer Stadtbahn weiter diskutiert“ werden, allerdings mit anderer Streckenführung als zuletzt geplant.

In der Diskussion um die Neugründung einer Investitions- und Förderbank sagt Schmidt-Trenz, der Nutzen einer solchen Bank wäre „sehr gering“, die „zusätzlichen Risiken“ aber hoch.

Einen neuen Rekord verzeichnet der Hamburger Ausbildungsmarkt mit 10.115 abgeschlossenen Lehrverträgen in 2011. Allerdings konnten 300 Lehrstellen mangels qualifizierter Bewerber nicht besetzt werden – eine Tendenz, die sich wegen schwindender Schülerzahlen vor allem im Umland noch verstärken werde. Deshalb prognostiziert der Handelskammer-Chef für die Zukunft: „Nur wer jungen Menschen attraktive Ausbildungsangebote macht, wird im Kampf um die qualifizierten Bewerber Erfolg haben.“ MAC