UNTERM STRICH

Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse 2012 stehen fest. In der Kategorie Belletristik: Anna Katharina Hahn: „Am Schwarzen Berg“ (Suhrkamp); Thomas von Steinaecker: „Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen“ (S. Fischer); Sherko Fatah: „Ein weißes Land“ (Luchterhand); Wolfgang Herrndorf: „Sand“ (Rowohlt Berlin) und Jens Sparschuh: „Im Kasten“ (Kiepenheuer & Witsch). In der Kategorie Sachbuch/Essayistik: Jörg Baberowski: „Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt“ (Beck); Carolin Emcke: „Wie wir begehren“ (Fischer); Manfred Geier: „Aufklärung. Das europäische Projekt“ (Rowohlt), Lothar Müller: „Weiße Magie. Die Epoche des Papiers“ (Hanser). In der Kategorie Übersetzung: Hans Pleschinski: „Nie war es herrlicher zu leben: Das geheime Tagebuch des Herzogs von Cro 1718–1784“. Aus dem Französischen (Beck); Nikolaus Stingl: „Der Tunnel“ von William H. Gass. Aus dem Englischen (Rowohlt); Christina Viragh: „Parallelgeschichten“ von Péter Nádas. Aus dem Ungarischen (Rowohlt); Caroline Vollmann: „Mademoiselle de Maupin“ von Théophile Gautier. Aus dem Französischen (Manesse), Thomas Frahm: „Feuerköpfe“ von Vladimir Zarev. Aus dem Bulgarischen (Deuticke).